XTB Erfahrungen: Unsere Bewertung
- Handelsangebot und -plattform
- Zahlungen und Gebühren
- Sicherheit und Kundenservice
Gesamt
Vorteile
- Wird von mehreren Behörden reguliert
- Umfangreiches Handelsangebot
- Attraktive Konditionen
- 24 Stunden-Kundensupport
- Kostenloses Demokonto
Nachteile
- Kein Neukundenbonus
- Wenige Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
XTB Betrug oder seriös?
Broker, die im Bereich Forex- und CFD-Trading agieren, müssen sich immer wieder Betrugsvorwürfe gefallen lassen. Genau deshalb ist es wichtig, dass schon im Vorfeld Akzente gesetzt werden, sodass man diese problemlos entkräften kann. So auch in Bezug auf den polnischen Broker – dieser wird von mehreren europäischen Behörden reguliert und achtet auch darauf, dass das Prinzip der Segregation verfolgt wird. Das bedeutet, dass etwa im Falle der Unternehmerinsolvenz die Einlagen der Kunden in unbegrenzter Höhe geschützt sind. Zudem kann der Broker auch auf zahlreiche weiche Faktoren verweisen, die allesamt für die Seriosität sprechen.
Schon mehrfach wurde XTB von renommierten Fachmagazinen für das Handelsangebot ausgezeichnet – so beispielsweise aufgrund der Breite des Handelsangebots, der geringen Handelskosten und auch aufgrund der strikten Regulierung durch mehrere Behörden. All jene Punkte sind es, die am Ende eindeutig belegen, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
XTB im Test
XTB, ein polnischer Broker, der in über 13 Ländern ansässig ist und seine Dienste weltweit zur Verfügung stellt, wird von der polnischen Komisja Nadzoru Finansowego (KNF) und der britischen Financial Conduct Authority UK (FCA) reguliert. Aufgrund der Tatsache, dass XTB auch in Frankfurt am Main eine Niederlassung hat, wird der Broker auch von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.
Handelsangebot und Handelsplattform
Wichtig ist natürlich, dass viele Basiswerte zur Verfügung gestellt werden. Schlussendlich kann der Trader nur bei einer ordentlichen Auswahl eine komplexe Strategie verfolgen und zudem in volatilen Phasen auch den Markt wechseln. Wer einen Blick auf die von XTB zur Verfügung gestellten Basiswerte wirft, der wird schnell feststellen, dass hier ein umfangreiches Handelsangebot geschaffen wurde.
Aktien
Zur Verfügung stehen über 1.400 Aktien. Besonders stark ist der US-Markt vertreten. Aber auch Wachstumsmärkte werden von XTB unterstützt – so gibt es auch Aktien aus Südamerika oder Asien.
Währungen
Mit 50 verfügbaren Währungspaaren kann der Broker durchaus überzeugen. Vorwiegend stehen bei XTB jedoch nur die Major-Währungspaare zur Verfügung – so also EUR, JPY, GBP, CHF oder auch USD. Keine Sorge – natürlich gibt es auch ein paar Exoten.
Rohstoffe
Mehr als 25 Rohstoffe können per CFD gehandelt werden. Dazu gehören unter anderem die Klassiker Gold, Silber und Öl und auch ein paar Agrarprodukte. Ein Markt, der aufgrund der hohen Volatilität besonders für CFD-Trader interessant ist.
Indizes
Neben den Aktien können auch Indizes gehandelt werden. XTB setzt auch hier auf einen recht breiten Mix, wobei im Mittelpunkt die europäischen und nordamerikanischen Märkte stehen.
ETF
Hier handelt es sich von Fondsgesellschaften zusammengestellte Indizes. ETFs bieten Abwechslung und sorgen dafür, dass das Kapital noch breiter verteilt werden kann.
XTB gehört zu jenen Brokern, die den Tradern MetaTrader4, eine der bekanntesten Plattformen, zur Verfügung stellen. MetaTrader 4 überzeugt aufgrund hoher Funktionalität und auch durch Stabilität. Als Alternative steht auch der xTrader 5, eine hauseigene Software, zur Verfügung, die ebenfalls – aufgrund der unterschiedlichen Features – überzeugt: So gibt es Marktkommentare und Nachrichten in Echtzeit, schnelle Orderausführungen, Live-Statistiken und ein umfangreiches Chart-Paket für die Chart-Trading-Erweiterung. xTrader5 ist einfach zu bedienen und gibt es als Desktop-Version, webbasiert und auch für mobile Endgeräte.
Handelskonditionen und Mindesteinlage
Der Broker spricht mit seinem Angebot aber nicht nur die Profis und erfahrenen Trader an, sondern will auch Anfänger und Unerfahrene für sich gewinnen. Aus diesem Grund beträgt die Mindesteinlage 0 Euro. Das heißt, wer sich für ein Konto bei XTB entscheidet, kann selbst wählen, wie hoch die erste Einzahlung sein soll. Im Zuge der Einzahlung muss sich der Trader aber entscheiden, welches Konto er eröffnen will – zur Verfügung stehen die Konto-Modelle „Basic“, „Standard“ und „Pro“. Die drei Konto-Modelle unterscheiden sich vorwiegend im Bereich der Leistungen – hier vor allem bei den pauschalen Handelskosten und dem Service. Die „Standard“- und die „Pro“-Version sollen vorwiegend erfahrene Trader ansprechen, die viele Positionen eröffnen; „Basic“ kann hingegen den Anfängern und unerfahrenen Tradern empfohlen werden.
Wer sich näher mit den drei Konto-Modellen befasst, der wird recht schnell zu dem Ergebnis kommen, dass diese im Bereich Preis-Leistung zu 100 Prozent überzeugend sind. Auch beim maximalen Hebel agiert der Broker fair – dieser liegt bei 1 zu 200. Das Maximum kann allerdings nur im Rahmen des Forex-Handels genutzt werden. Tradet man mit Aktien-CFDs, so liegt der maximale Hebel bei 1 zu 10. Von Vorteil ist, dass der Broker auf eine Kontoführungsgebühr und auf eine grundlegende Servicegebühr verzichtet. Abgerechnet wird immer über den Spread – das ist die Differenz aus Verkaufs- und Ankaufskurs. Der Spread beginnt – je nach Kontotyp – bei 0,1 Pips. Abweichungen sind, abhängig von Basiswert und Handelszeit, möglich. Wer sich für den Handel mit Aktien-CFDs entscheidet, der muss eine Kommission von 0,08 Prozent des tatsächlichen Orderwertes bezahlen.
Kundenservice und Bildungsangebote
Der Support ist einzigartig! 24 Stunden – sieben Tage die Woche – stehen die Mitarbeiter telefonisch zur Verfügung. Wer eine Frage hat, der darf sich also zu jeder Zeit eine Antwort erwarten.
Nur dann, wenn sich der Trader auch dauerhaft fortbildet und darauf achtet, immer am neuesten Stand zu bleiben, wird er am Ende langfristig erfolgreich sein. Genau deshalb ist es wichtig, dass man einen Broker wählt, der auch ein entsprechendes Bildungsangebot zur Verfügung stellt. Auch hier kann XTB punkten, denn der polnische Broker bietet den Kunden die Möglichkeit der Nutzung der hauseigenen Akademie an. Hier stehen Webinar und auch Unterrichtseinheiten in Videoform zur Verfügung, wobei es auch sehr umfangreichreiche und detaillierte Ratgeber gibt. Ein bis zwei Live-Webinare finden pro Woche statt – diese werden von den Mitarbeitern oder erfahrenen Tradern gehalten und sollen dabei helfen, wenn man noch tiefer in den Markt eintauchen will.
Demokonto und Willkommensbonus
Einsteiger haben es oftmals nicht so leicht, wenn es um die Beurteilung geht, ob es sich um einen qualitativ hochwertigen Broker handelt. Natürlich gibt es im Internet zahlreiche Erfahrungsberichte und Tests, doch auch dann, wenn der Broker überall das beste Ergebnis erzielt, muss das noch lange nicht heißen, dass einem das Angebot auch zusagt. Genau deshalb sollte man, sofern die Möglichkeit besteht, im Vorfeld per Demokonto herausfinden, ob der Broker für einen selbst interessant ist. XTB bietet ein 30-tägiges Demokonto an, wobei dem Trader ein Startkapital von 10.000 Euro (virtuell) zur Verfügung gestellt wird. Dabei stehen eine reale Handelsumgebung zur Verfügung, ein persönlicher Ansprechpartner und die Möglichkeit, dass der 24 Stunden Kundenservice genutzt werden kann.
Zu beachten ist, dass XTB keinen Neukundenbonus zur Verfügung stellt.
Einzahlungen und Auszahlungen
Wer mit dem Handel beginnen will, der muss zuvor eine Einzahlung vornehmen. Folgende Möglichkeiten stehen hier zur Verfügung: Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal. Es fallen keine Gebühren an. Möchte man eine Auszahlung vornehmen lassen, so steht aufgrund des Geldwäsche-Gesetzes nur die Banküberweisung zur Verfügung.
Regulierung und Einlagensicherung
Der Hauptsitz des Brokers ist in Polen. Das ist auch der Grund, warum der Broker von der Komisja Nadzoru Finansowego (KNF) reguliert wird. Aufgrund der Tatsache, dass XTB aber auch außerhalb Polens aktiv ist und in mehreren Ländern eine Niederlassung hat, wird der Broker auch von der BaFin (Deutschland) und der FCA (Großbritannien) reguliert. Zudem gibt es das Prinzip der Segregation. Das bedeutet, das Unternehmensvermögen und die Kundengelder werden getrennt voneinander aufbewahrt. Das heißt, muss XTB Insolvenz anmelden, so haben die Gläubiger keinen Zugriff auf das Kapital der Anleger.
XTB Erfahrungen: Unser Fazit
XTB gehört definitiv zu jenen Brokern, die problemlos empfohlen werden können. Dies deshalb, weil es sich einerseits um einen seriösen Anbieter handelt, der von mehreren Behörden reguliert wird, andererseits auch aufgrund des Handelsangebots, der attraktiven Konditionen und des Umstandes, dass die Mitarbeiter ständig zur Verfügung stehen, sodass der Trader immer ein Antwort auf seine Frage erhält. Wer auf der Suche nach einem Broker ist, der kann getrost die Dienste von XTB in Anspruch nehmen.