Wunderino Erfahrungen: Unsere Bewertung
- Webauftritt und Spielangebot
- Ein- und Auszahlungen
- Bonus und Kundenservice
Gesamt
Vorteile
- attraktives Spielangebot
- renommierte Entwickler im Portfolio
- ansprechender Bonus für Neukunden
Nachteile
- keine Hotline vorhanden
Wunderino Betrug oder seriös?
Nach wie vor bedeutsam ist die Frage nach der Seriosität bei Glücksspielanbietern im Internet. Besonders in der medialen Öffentlichkeit wird die Legalität der Spielangebote in diesen Tagen immer wieder bezweifelt. Aus diesem Grund muss eine genaue Prüfung klären, ob die Anmeldung mit einem guten Gewissen möglich ist.
Ein erstes klares Indiz liefert hier bereits die Seite selbst. Aus dieser geht hervor, dass der Anbieter über eine EU-Lizenz verfügt. Da sich der Hauptsitz auf Malte befindet, ist es die maltesische Gaming Authority, die dabei in der Verantwortung steht. Auch Kunden aus Deutschland bekommen dadurch die Gelegenheit, legal auf die Offerte zuzugreifen.
Ein weiteres Indiz für die Sicherheit ist der Umgang mit Spielsucht. Einige Angebote weisen darauf hin, dass die Richtlinien zur Prävention eingehalten und sogar übertroffen werden. So haben die Spieler stets eine Uhr auf der Seite vor Augen, die sie daran erinnert, wie lange sie nun schon aktiv sind. Zudem bietet sich für sie die Gelegenheit, das eigene Konto auf freiwilliger Basis ganz oder temporär sperren zu lassen. So ist dafür gesorgt, dass eine Limitierung zu jeder Zeit möglich ist, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.
Weiterhin spiegeln die Erfahrungen zahlreicher Kunden die Seriosität des Anbieters wieder. Demnach gehen Ein- und Auszahlungen schnell über die Bühne. Ohnehin wäre es für das Wunderino nicht möglich gewesen, sich seit dem Jahr 2016 auf einen Wachstumskurs zu bewegen, ohne die Kunden mit einem hohen Maß an Sicherheit und Transparenz zu überzeugen.
Wunderino im Test
Seit dem Jahr 2016 ist Wunderino bereits am Markt vertreten. In der zurückliegenden Zeit gelang es dem Anbieter, die eigenen Kunden zu überzeugen und ihnen ein wachsendes Portfolio anzubieten. Wir blicken genau auf die Leistungen, welche die Seite für alle Nutzer bereithält.
Spielangebot
Doch welche Spiele stehen nun zur Verfügung, die im Wunderino gespielt werden können. Zunächst möchten wir auf das Angebot an unterschiedlichen Spielautomaten eingehen, welches auf der Seite sehr dominant ist. Den Verantwortlichen gelang es, den großen Entwickler NetEnt an die eigene Seite zu ziehen. Hierbei handelt es sich um ein erfahrenes Unternehmen, welches bereits seit Jahren in der Branche aktiv ist. Große Slots wie El Torero oder Starburst, die längst zu den wahren Klassikern der Szene zählen, lassen sich somit auch im Wunderino spielen.
Doch nicht nur etablierte Slots stehen für die Spieler zur Verfügung. Wichtig war es den Verantwortlichen, stets auch ein großes Maß an Innovation mit dem Angebot zu verbinden. Aus diesem Grund werden neu entwickelte Slots stets nach einer sehr kurzen Zeitspanne in das Portfolio übernommen. So wuchs dieses inzwischen erheblich an. Mit der Vielfalt an unterschiedlichen Features und Thematiken bietet sich für die Spieler die Gelegenheit, aus dem Vollen zu schöpfen und Angebote zu finden, die den eigenen Bedürfnissen ganz genau entsprechen.
Benutzerfreundlichkeit der Website
Weiterhin bleibt es für jeden Nutzer wichtig, eine gut funktionierende Webseite an der Seite zu haben. Folglich investierten die Verantwortlichen im Wunderino viele Mühen, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Auf der einen Seite konnte die Webseite als Flash-Version geformt werden. Dies bedeutet, dass kein Download einer Software notwendig ist, um alle Inhalte direkt aufrufen zu können. Vielmehr reicht es an der Stelle aus, sich mit dem Browser auf die Seite zu begeben. Dort können dann alle Inhalte geladen werden, was einen spontanen Zugriff ganz im Sinne der Kunden möglich macht.
Auf der anderen Seite zeichnet sich die Webseite des Wunderinos durch eine besonders strikte Kategorisierung aller Inhalte aus. Diese war stets von Bedeutung, um selbst dafür zu sorgen, dass alle Inhalte leicht gefunden werden können. Gerade in Anbetracht des großen Sortiments, das die Seite für die Spieler zu bieten hat, ist die Kategorisierung ein wertvoller Vorteil, der nicht außer Acht zu lassen ist. Beim Design gehen die Verantwortlichen derweil eher klassische Wege. Hier wurde Wert darauf gelegt, einen dezenten Einsatz der Farben voranzutreiben. Dieser trägt einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Orientierung auf nahezu intuitive Art möglich ist.
In der Vergangenheit wurden die Forderungen von Seiten der Spieler laut, auch ein mobiles Angebot nutzen zu können. Um den Besitzern eines Smartphones oder Tablets gerecht werden zu können, wurde für eine kompatible Version gesorgt. Diese wird jedoch nicht in einem klassischen App Store angeboten, denn dort sind Glücksspiele streng untersagt. Stattdessen handelt es sich um eine mobile Webseite mit automatischer Weiterleitung. Begibt sich ein Spieler also mit seinem mobilen Gerät auf die Seite des Wunderinos, so wird er ganz automatisch dorthin weitergeleitet. Die Inhalte orientieren sich nun am wesentlich kleineren Bildschirm, um dennoch einen guten Überblick bieten zu können.
Kundenservice
Trotz der gut strukturierten Webseite sind die Verantwortlichen natürlich nicht sicher vor Fragen. Immer wieder gibt es Kunden, denen es besonders wichtig ist, eine Antwort auf die kleinen Probleme zu erhalten. Um diese schnell und zügig erteilen zu können, wurden verschiedene Wege zur Aufnahme von Kontakt eingerichtet. Auf der einen Seite ist es möglich, sich auf schriftliche Weise auszutauschen. Kurze und prägnante Antworten ermöglicht dabei der Live Chat. Innerhalb weniger Sätze lässt sich der Sachverhalt beschreiben, der direkt aufgenommen und von einem Mitarbeiter beantwortet wird. Längere schriftliche Anfragen lassen sich derweil per E-Mail klären. Das passende Kontaktformular steht direkt auf der Webseite zur Verfügung.
Leider bietet sich im Wunderino bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Möglichkeit, auch auf einen telefonischen Kontakt zu setzen. Eine Hotline würde hier die Chance bieten, sich noch flexibler mit den Verantwortlichen auszutauschen und Antworten auf dringliche Fragen zu erhalten. Ein wesentlicher Nutzen steckt derweil im FAQ. Dort wurden die am häufigsten gestellten Fragen noch einmal übersichtlich für die Spieler beantwortet. Unter dem Strich ist es dadurch oft gar nicht notwendig, sich direkt mit den Mitarbeitern in Verbindung zu setzen. So wird für eine besondere Entlastung gesorgt, die es anderen Spielern ermöglicht, im Bedarfsfall sehr schnell mit den Verantwortlichen des Supports in Verbindung zu treten und nach Lösungen zu suchen.
Bonusangebote und Aktionen
Der Wunderino Willkommensbonus zählt zu den umfangreichsten in der Branche. Es gibt hier tatsächlich satte 400% Bonus auf die erste Einzahlung und obendrauf noch 30 Freispiele. Die Bonussumme ist hierbei allerdings auf 40 Euro begrenzt, wodurch mit einer Einzahlung von 10 Euro ein Gesamtguthaben von 50 Euro zum Spielen zur Verfügung steht. Bei der zweiten Einzahlung wartet ein 100% Bonus bis zu 200 Euro und bei der dritten Einzahlung immerhin noch ein 50 prozentiger Bonus bis zu 500 Euro. Insgesamt kann man so bis zu 740 Euro Bonusgeld erhalten.
Die Bonusbedingungen sind nicht sehr komplex, sollten allerdings genau eingehalten werden beim Spiel mit dem Bonusgeld. Die Summe aus Einzahlung + Bonusgeld muss insgesamt 30 Mal gesetzt werden, bevor eine Auszahlung getätigt werden kann. Alle Spielautomaten zählen dabei zu 100 Prozent zu den Umsatzbedingungen, während Tisch- und Kartenspiele nicht angerechnet werden. Der maximale Einsatz beträgt 5 Euro pro Dreh und 50 Eurocent pro Einsatzlinie.
Ein- und Auszahlungen
Doch bevor es möglich ist, einen eigenen Einsatz im Wunderino in Betracht zu ziehen, muss zunächst für eine Einzahlung gesorgt sein. Um jedem Spieler die Chance zu bieten, die Methode seiner Wahl zu nutzen, steht ein breites Portfolio an unterschiedlichen Zahlungsarten bereit. Sehr häufig verwendet werden dabei die Kreditkarten von Visa und Master Card. Beide bieten die Chance, einen Betrag binnen weniger Minuten auf das Konto zu übertragen, wodurch der erste Einsatz möglich ist. Gleichsam handelt es sich um sichere Verfahren, die aus diesem Grund bei den Spielern hoch im Kurs stehen.
Die mehr als acht Millionen PayPal-Kunden aus Deutschland können sich zudem über eine weitere Methode freuen. PayPal bietet ihnen die Chance, einen Käuferschutz in Anspruch zu nehmen, der die Transaktion per se noch sicherer gestaltet. Unter dem Strich handelt es sich also um eine Möglichkeit, mit dem E-Wallet Sicherheit und Transparenz zu verbinden. Wer sehr viel Wert darauf legt, die persönlichen Daten im Laufe der Zahlung zu schützen, der kann zudem auf den Dienst der Paysafecard setzen. Hierbei handelt es sich um eine Prepaid-Karte, bei der ein anonymer Code für die Übertragung des Guthabens in der gewünschten Höhe sorgt.
Generell verzichtet das Wunderino darauf, Gebühren für die Transaktionen zu verlangen. Allerdings hängt es vom jeweiligen Anbieter ab, ob diese gänzlich kostenlos möglich sind. Um Anfängern der Welt des Glücksspiels einen einfachen Einstieg zu ermöglichen, reicht ein Betrag von nur zehn Euro bereits aus, um ein erstes Mal eine Einzahlung vorzunehmen. Für eine Auszahlung der Gewinne auf das Girokonto muss sich derweil ein Betrag von mindestens 20 Euro auf dem Konto befinden. Dies entspricht in etwa den in der Branche gängigen Standards.
Limits und Auszahlungsquote
Die Spiele im Wunderino verfügen über individuelle Limits, mit denen sich die Spieler arrangieren müssen. Low Roller bekommen häufig bereits mit einem Einsatz von nur zehn Cent pro Runde die Chance, ein erstes Mal aktiv zu werden. Für High Roller ist es seit dem 15. Oktober 2020 aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben nicht mehr möglich, mehr als 1 Euro pro virtueller Walzendrehung einzusetzen.
Natürlich gibt es im Wunderino die Möglichkeit, zu jeder Zeit einen transparenten Blick auf die Auszahlungsquoten zu werfen. Allerdings ist es an der Stelle nicht möglich, zu einem pauschalen Schluss zu kommen. Denn jedes Spiel verfügt über einen eigenständigen Wert, der in der Spielbeschreibung zu finden ist.
Die besten Slots halten demnach die Gelegenheit bereit, mehr als 97 Prozent der gezahlten Einsätze wieder als Gewinn zu erhalten. Damit handelt es sich um sehr faire Angebote mit einer knapp bemessenen Gewinnmarge auf Seiten des Anbieters.
Wer viel Wert darauf legt, mit einem guten Verhältnis von Preis und Leistung zu spielen, der sollte im Vorfeld in jedem Fall einen Blick auf die RTP-Quoten werfen. Diese können ein entscheidendes Kriterium bei der Suche nach dem nächsten Spiel im Wunderino sein.
Sicherheit und Lizenzierung
Schon in der Vergangenheit legte das Wunderino sehr viel Wert auf die Sicherheit der Spieler. Aus diesem Grund ist zum Beispiel die komplette Seite mit der SSL-Technik verschlüsselt. Diese sorgt dafür, dass dritte Personen nicht die Möglichkeit haben, auf die Daten zuzugreifen und Schaden damit anzurichten. Stets befindet sich der Schutz auf dem neuesten Stand, um den hohen Anforderungen der Spieler gerecht zu werden.
Für die rechtlichen Grundlagen des Spiels ist derweil der maltesische Staat verantwortlich. Dort befindet sich der Hauptsitz, über den das Wunderino die EU-Lizenz erlangen konnte. Diese befähigt auch die Spieler aus Deutschland dazu, das Angebot legal für sich zu entdecken. Da es in Deutschland aktuell für private Glücksspielanbieter nicht möglich ist, eine Lizenz bei Erfüllung aller Auflagen zu erhalten, handelt es sich um ein in der Branche gängiges Konzept.
Wunderino Erfahrungen: Unser Fazit
Blickt man nun in der Gesamtheit auf die einzelnen Kategorien, die das Angebot im Wunderino auszeichnen, so ergibt sich ein positives Bild. Immer wieder gelingt es dem Unternehmen, die eigenen Vorteile deutlich zu machen, die zum Beispiel in einem breiten Angebot an unterschiedlichen Spielen begründet liegen. In Kombination mit der hohen Seriosität des Unternehmens, an der nicht zu zweifeln ist, ergibt sich eine sehr gute Grundlage für die Aktionen der Spieler.